„Starbucks Reserve“ Starbucks kehrt an die Kö zurück - mit einer Edel-Filiale
Düsseldorf · Fans der US-Kaffeekette wird es freuen: Starbucks ist nach einigen Jahren Abwesenheit wieder an der Königsallee zu finden. Und zwar - ganz Kö-like - mit einer speziellen Edel-Filiale. Der allerdings noch ein wichtiges Teil fehlt.
09.06.2018, 09:52 Uhr
Ganz unaufgeregt kommt sie daher, die neue Nobel-Niederlassung von Starbucks an der Ecke zur Steinstraße. Lediglich grüne Luftballons weisen auf die Eröffnung am Freitag hin.
Ansonsten gibt es für die Besucher an der Ecke zur Steinstraße ein gewohntes Bild: dunkles Holz, bequeme Stühle im Retro-Chick der 70er Jahre in Stockholm. Doch die Porzellan-Handfilter am Tresen und "Reserve"-Aufkleber zeigen es: Die US-Kette hat an der Königsallee keine normale Filiale eröffnet, sondern eine Nobel-Variante. Nach München die zweite ihrer Art in Deutschland.
Auf Clover-Kaffee müssen die Düsseldorfer noch warten
In den "Starbucks Reserve"-Filialen gibt es bestimmte Kaffeesorten, die viel aufwendiger mit den Handfiltern frisch gebrüht werden. "Auf zwei Stockwerke verteilt, bietet das Coffee House genug Platz, um eine Auszeit vom Shoppen zu genießen und neue Kaffees in einer gemütlichen Atmosphäre zu probieren", sagt Starbucks-Sprecherin Annick Eichinger.
Bei der Zubereitung verwende der Konzern Bohnen, die aus fairem Handel stammen. Geröstet werden diese Reserve-Kaffees in der Heimatstadt Seattle. Nicht ganz fertig geworden ist zur Eröffnung die Installation des Clover-Brühsystems. Damit bereiten die Baristas für ihre Kunden einzelne Tassen Kaffee über einer Vakuumpresse zu.
Gehobenere Coffeeshops erobern die Landeshauptstadt
Die Eröffnung der Nobel-Niederlassung zeigt: Die Phase, in der Edel-Burger-Schmieden in Düsseldorf für Schlagzeilen sorgen scheint vorbei. Viel dynamischer ist derzeit die Kaffeebranche.
Während in den letzten Jahren vor allem McDonald’s mit McCafé und die Münchener-Kette „Coffee Fellows“ auf Expansionskurs gingen, sind jetzt gehobenere Coffeeshops gefragt. Früh haben den weltweiten Trend einige Köpfe der regionalen Kette Woyton aufgegriffen und am Marktplatz die „Rösterei Vier“ ausgegründet.
In der direkten Nachbarschaft des Carlsplatzes haben die Gründer von „Copenhagen Coffee Lab“ nach Kopenhagen und Lissabon ihre erste Filiale in Deutschland eröffnet. Auch hier stehen die Zeichen auf Expansion: Drei weitere Niederlassungen soll es in diesem Jahr noch in Düsseldorf geben. Konkret eröffnet die zweite Filiale in gut einem Monat im Medienhafen -in direkter Nachbarschaft zum Woyton, ausgerechnet in den Räumlichkeiten, aus denen sich Starbucks vor einigen Jahren zurückzog und auch die Nachfolgekonzepte keinen Erfolg hatten.
Bryan Adams – stürmisch statt sentimental
Er wollte einen Streit schlichten – und hätte fast nicht überlebt
Düsseldorfer Restaurant lässt keine Hunde mehr rein
Angeleinter Hund verursacht Fahrradunfall – so urteilt der Richter
Erntedank mit Schürreskarren und Kürbissen
„Es wäre skandalös, dieses Gebäude abzureißen“
Brand in Mehrfamilienhaus - Katze vermisst
Viele zusätzliche Wünsche an den städtischen Haushalt
Schwarzlicht-Minigolf-Anlage wurde modernisiert
„Wir werden alles tun, um das Jubiläum würdig zu vertreten“
Seattle beschließt Obdachlosen-Steuer für große Firmen
An der Kö soll bald ein neues Nobel-Starbucks eröffnen
Nestlé verkauft bald Starbucks-Produkte im Supermarkt
Commerzbank-Filiale in Grevenbroich schließt
Penny-Markt in Remscheider City kurz vor der Eröffnung
Commerzbank verlässt Xanten
Commerzbank verlässt Xanten
Diese Filialen schließt die Commerzbank in Düsseldorf
Saturn-Mitarbeiter arbeiten nach Filial-Schließung weiter
Polizeiwagen rammt Auto von Bäcker Hinkel
Aus dem Kaffee-Haus ins Weiße Haus?
Fortuna auf Schnäppchenjagd
Urteil im Prozess um geplanten IS-Terroranschlag in Düsseldorf erwartet
Deutsche Türken wählen in Heerdt
Der Vintage-Clown
Ökonomie-Studenten geehrt
Bleiberecht für Boxring
Bleiberecht für Boxring
Flaneur wandert die komplette Düssel entlang
Grünes Licht für den Hafen-Bau
Ampelanlage an Kreuzung komplett ausgefallen
Ein schöneres Entrée für Sana-Kliniken